Brandschutztüren und -tore sind ein wichtiger Bestandteil eines Brandschutzkonzepts. Diese Einrichtungen stellen im Falle eines Feuers eine planmäßige Evakuierung sicher, indem Fluchtwege flamm- und rauchfrei gehalten werden. Eine regelmäßige Wartung dieser Einrichtungen
sorgt für eine zuverlässige Funktion dieser Sicherheitseinrichtungen.
Der Prüfinterwall dieser Einrichtungen ist auf 12 Monate festgelegt.
In diesem Zusammenhang bieten wir Ihnen:
Wartung, Reparatur und Einbau von Brandschutztüren und -tore
Was sind Brandschutztüren, Rauchschutztüren und Tore?
Im Falle eines Feuers oder Rauchentwicklung sollen diese speziellen Sicherheitseinrichtungen den Übergriff auf weitere Gebäude bzw. Bereiche verhindern.
Wozu gibt es Brandschutztüren?
Die Türen und Tore schließen in einem Brandfall automatisch und haben eine wesentlich höhere Standzeit (Feuerwiderstand) als normale Türen. Diese Funktion soll für eine sichere Nutzung der Rettungs- und Fluchtwege sorgen bzw. diese rauchfrei halten.
Welche Klassen (bzw. Normen) haben die verschiedenen Brand-, Rauchschutztüren und Tore?
Es gibt fünf verschiedene Feuerwiderstandsklassen (T30, T60, T90, T120, T180). Bei den Türen und Tore kommen verschiedene Materialien zum Einsatz. Es gibt sie aus Metall, Glas und Holz.